Długosz, Kamil2016-12-122016-12-122016Lublin Studies in Modern Languages and Literature, 40(1), 2016http://hdl.handle.net/10593/16440Code-switching appears among multilingual speakers and means switching fluently from one language to another. Since the 70s some research have been carried out on code-switching from the syntactic point of view. Its main purpose is to determine in which parts of a sentence code-switching cannot appear. The aim of the present study is to verify empirically the selected grammatical constraints on code-switching as well the Triggering-Hypothesis (Clyne 1967) on the basis of an interview transcript with a famous neurobiologist Eric Kandel.Code-Switching ist ein Sprachkontaktphänomen und besteht in einem Wechsel zwischen zwei oder mehreren Sprachen bzw. Sprachvarietäten innerhalb einer Äußerung und kann entweder unbewusst oder bewusst ablaufen. Das Ziel des vorliegenden Artikels ist es, ausgewählte syntaktische Beschränkungen des Code-Switching, so wie sie in der Fachliteratur diskutiert werden, zur Debatte zu stellen und anhand einer Transkription eines Interviews mit dem berühmten Neurobiologen Eric Kandel (2011) empirisch zu überprüfen. Einer empirischen Überprüfung wird ebenfalls die Triggering-Hypothese (M. Clyne, 1967) unterzogen.deuinfo:eu-repo/semantics/openAccesscode-switchingsyntax of code-switchingbilingualismtrigger-wordssyntactic constraints of code-switchingmental processesmental repesentationtriggering-hypothesisAuf der Suche nach einer grammatischen Erklärung des Code-Switching: empirische Überprüfung ausgewählter syntaktischer Beschränkungen und der Triggering-HypotheseIn the Search for Grammatical Explanations of the Code-Switching. Empirical Verification of Selected Syntactic Constraints and the Triggering HypothesisArtykuł