Browsing by Author "Badstübner-Kizik, Camilla"
Now showing 1 - 13 of 13
Results Per Page
Sort Options
Item Bildende Künste im Fremdsprachenunterricht: Einführung in das Themenheft(2019) Badstübner-Kizik, Camilla; Lay, TristanItem Czy możliwe jest implantowanie „obcej” pamięci? Refleksje z punktu widzenia dydaktyki kultury w nauczaniu języków obcych(Wydawnictwo Rys, 2017) Badstübner-Kizik, Camilla; Gortych, Dominika; Skoczylas, ŁukaszItem Der nasse Fisch im Netz? Medien und Text(sorten)netze rund um Volker Kutschers historischen Kriminalroman (2006)(2020) Badstübner-Kizik, CamillaItem Der nasse Fisch im Netz? Medien und Text(sorten)netze rund um Volker Kutschers historischen Kriminalroman (2006)(Iudicium, 2020) Badstübner-Kizik, Camilla; Hille, Almut; Völkel, Oliver NielsItem Erinnerung im dialog. Deutsch-Polnische Erinnerungsorte in der Kulturdidaktik Deutsch als Fremdsprache(Erinnerung im dialog. Deutsch-Polnische Erinnerungsorte in der Kulturdidaktik Deutsch als Fremdsprache, 2016) Badstübner-Kizik, Camilla; Hille, AlmutMit der thematischen Ausrichtung auf das Konzept der Erinnerungsorte greift der vorliegende Band einen zentralen Diskussionszusammenhang zur Frage der Kultur- bzw. Geschichtsvermittlung im Bereich von Deutsch als Fremdsprache und der Internationalen Germanistik auf. […] Er beruht auf einer größeren Projektarbeit, bei der es darum ging, das intensiv diskutierte Konzept der Erinnerungsorte auf seine ,Praxistauglichkeit‘ zu überprüfen, d.h. zu untersuchen, inwieweit es gelingt, das Konzept im Rahmen von Studiengängen so plausibel zu vermitteln, dass die Studierenden in der Lage sind, auf dieser Grundlage eigenes Unterrichtsmaterial zu entwickeln. […] Im Hinblick auf die aktuelle Diskussion, die nach angemessenen Ansätzen für die Kulturvermitt- lung in Deutsch als Fremdsprache und der Internationalen Germanistik sucht, stellt sich das Konzept der Erinnerungsorte sowohl in dem Projekt als auch in dem Band als ein Konzept dar, dass hinreichend differenziert vorgeht, die Dynamik und Veränderlichkeit von Erinnerungen berücksichtigt und gleichzeitig in der Lage ist, kulturelle Muster zu erkennen und in ihrer Vorläufigkeit und Prozesshaftigkeit zu vermitteln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Konzeption des Projektes und die Zusammenstellung des Bandes in gleicher Weise innovativ und zielführend sind. Es ist zu wünschen, dass sie wegwei- send wirken für weitere Untersuchungen dazu, wie Lehr- und Lernforschung aussehen kann, sich also als richtungsweisend herausstellen für Forschungen, die bisher in Deutsch als Fremdsprache und Internationaler Germanistik noch weitgehend ausstehen.Item Erinnerung im Dialog. Deutsch-Polnische Erinnerungsorte in der Kulturdidaktik Deutsch als Fremdsprache(Wydawnictwo Naukowe UAM, 2016) Badstübner-Kizik, Camilla; Hille, AlmutKsiążka przedstawia wyniki polsko-niemieckiego projektu "Nowe modele w dydaktyce kultury. Polsko-niemieckie miejsca pamięci". Zawiera teoretyczne założenia projektu, obszerną analizę materiałów powstałych w trakcie trwania projektu, sugestie metodyczne dot. pracy z miejscami pamięci w kontekście akademickim oraz przykłady dydaktyzacji studenckich wraz z komentarzami.Item Erinnerungsort Literatur?(ELTE Eötvös-József-Collegium, 2018) Badstübner-Kizik, CamillaDer Beitrag thematisiert das fremdsprachendidaktische Potenzial ausgewählter deutschsprachiger literarischer Texte und Autoren vor dem Hintergrund der Konzeption des kulturellen Gedächtnisses und der ‚Erinnerungsorte‘. Zu- nächst wird die zugrundeliegende Konzeption vorgestellt und anschließend ein Blick auf die vorliegenden Essay-Sammlungen zu Erinnerungsorten aus dem deutschsprachigen Raum unter der Perspektive der darin thematisierten literarischen Texte und Autor/innen geworfen (François/Schulze 2003, Brix/Bruckmüller/Stekl 2004/2005, Kreis 2010, Sabrow 2010). Dieses vorliegende Angebot wird aus der Perspektive der Fremdsprachendidaktik kritisch interpretiert und durch weitere Beispiele ergänzt. Zum einen liegen einige der so angesprochenen Texte und Autoren als multimedial, mehrsprachig und z.T. grenzüberschreitend präsente Phänomene vor, zum anderen sind viele der in ihnen aufgegriffenen Themen universal und sprachenübergreifend relevant – sie lassen damit Anschlussmöglichkeiten in anderen sprachlichen und kulturellen Konstellationen zu. Vor allem aber ist es ihre Stellung im Erinnerungshaushalt größerer gesellschaftlicher Gruppen, die literarische Texte und ihre Autoren zu einer festen Größe eines kulturreflexiven Fremdsprachenunterrichts macht. Eine wichtige Rolle spielen dabei kindliche und schulische Sozialisation (z.B. literarischer ‚Kanon‘), aber auch die multimediale Präsenz vieler literarischer Texte (z.B. Literaturverfilmungen). Literatur, verstanden als ‚Erinnerungsort‘, bietet konkrete Lernanlässe in authentischen multimodalen Medienverbünden sowie Einblicke in die diskursive Aushandlung von Bedeutungsstrukturen. Neben konkreten fremdsprachlichen Fertigkeiten (z.B. Lesen, Hör-/Hör-Sehverstehen, Übersetzen) erlaubt sie die Förderung von Sprach-, Medien- und Kulturaufmerksamkeit sowie die perspektivische Entwicklung einer fremdsprachlichen diskursiven Kompetenz. In diesem Sinne stellt sie ein wichtiges Reservoir für eine zeitgemäße integrative Sprach- und Kulturdidaktik dar. Der Beitrag versteht sich als eine Stimme in der laufenden Diskussion zur Rolle von Literatur in der Fremdsprachendidaktik (vgl. z.B. Stichwort Literarizität) und stützt sich auf frühere Texte der Autorin.Item Fremde Sprachen - fremde Künste? Bild- und Musikkunst im interkulturellen Fremdsprachenunterricht. Das Fallbeispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen(Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, 2006) Badstübner-Kizik, CamillaBild- und Musikkunst können für die Ausbildung einer interkulturellen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht aufgrund ihrer hohen affektiven Besetztheit, ihrer identitätsbildenden Kraft sowie der ihnen innewohnenden Refelxivität gleichberechtigt neben Texten eine wichtige Rolle spielen. Die Studie zeigt exemplarisch für den Kontext Deutsch als Fremdsprache in Polen, wie fremdsprachliches Lernen mit diesen Medien inhaltlich und methodisch so konkretisiert werden kann, dass es eine eindeutige interkulturelle Dimension gewinnt.Item Fremdsprachige Diskurse im öffentlichen Raum – Möglichkeiten und Grenzen für Wahrnehmen, Verstehen und Teilhaben(Iudicium, 2023) Badstübner-Kizik, CamillaItem Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im Kontext Deutsch als Fremdsprache(2020) Badstübner-Kizik, CamillaItem Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im Kontext Deutsch als Fremdsprache(2020) Badstübner-Kizik, CamillaItem Multilingualism in the movies. Languages in films revisited(2017) Badstübner-Kizik, CamillaItem