Vom Mythos zur Ideologie – theoretische Modelle

dc.contributor.authorNurczyńska, Marta
dc.date.accessioned2011-12-06T10:38:36Z
dc.date.available2011-12-06T10:38:36Z
dc.date.issued2010
dc.description.abstractWenn auch die Ergiebigkeit der Etymologien gelegentlich in Frage gestellt wird, da man davon ausgeht, dass sie kein voraussetzungsloses Unterfangen, sondern nur Projektionen von Vor-Deutungen sind, vermögen sie trotzdem wenigstens eine Vorstellung über die Anfänge eines Begriffs zu vermitteln. So lässt uns bereits ein kurzer Blick auf den griechischen Ursprung des Wortes ,Mythos‘ feststellen, dass dieser von einer semantischen Mehrdeutigkeit nicht frei ist. Die Bedeutung des griechischen μῦθος erweist sich als komplex und vielschichtig und ist jeweils mit der Wertung des Gemeinten verbunden.pl_PL
dc.identifier.citationLingua ac Communitas, 2010, vol. 20, s. 123-134pl_PL
dc.identifier.issn1230-3143
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10593/1543
dc.language.isodepl_PL
dc.publisherWydawnictwo Naukowe Instytutu Filozofii UAMpl_PL
dc.subjectMythospl_PL
dc.subjectTheoretische Modellepl_PL
dc.titleVom Mythos zur Ideologie – theoretische Modellepl_PL
dc.typeArtykułpl_PL

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
LIN-8.pdf
Size:
170.35 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Biblioteka Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Ministerstwo Nauki i Szkolnictwa Wyższego